Coburg – Die Verkehrskadetten der Kreisverkehrswacht Coburg leitesten im Jahr 2014 an die 5000 Stunden bei 261 Einsätzen und Ausbildungseinheiten. Neuer Jugendsprecher wurde Toni Münster.
Die Einsätze hätten sich im Vergleich zum Vorjahr um 18 auf 261 gesteigert, aber die dabei geleisteten Stunden seien weniger geworden, berichtete Jugendleiter Tobias Rothaug. Die Einsätze seien optimiert und mit weniger Verkehrskadetten bewältigt worden. Er habe feststellen können, dass alle mit Freude bei den Einsätzen mitgemacht hätten gerade das mache das „Kadettenwesen“ aus.
Das Bild zeigt v.l.n.r.: stellv. Vorsitzender, Jugendbeauftragter und Ehrenverkehrskadett Sebastian Straubel, die Jubilare Theresa Kräußlein und Tobias Rothaug (Jugendleiter), sowie 1. Vorsitzenden Udo Skrzypczak ((Foto: Wolfgang Desombre, CT))
Das Jahr 2014 sei kein normales Jahr gewesen, sondern ein Jahr mit einem großen Umschwung, Neudenken und Neubesetzung der Posten im Vorstand gewesen, so Rothaug. Neun Kadetten seien dazugekommen und würden nun im Team zum Wohle der Kraftfahrer in der Region tätig sein. Der Jugendleiter appellierte in diesem Zusammenhang an alle Autorfahrer. „Die Verkehrskadetten sind ehrenamtlich tätig, bei Wind und Wetter vor Ort und müssen sich oft wüste Beschimpfungen anhören. Bei einem positiven Miteinander wäre es für alle einfacher“. Absolut erfreulich sei, das bei allen Einsätzen niemand verletzt wurde, was uns auch positiv in die Zukunft blicken lasse.
Der 1. Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Coburg, Udo Skrzypczak, stellte die Leistung der Verkehrskadetten in seinem Grußwort besonders heraus. 261 Einsätze an 365 Tagen würden einen Mittelwert von etwa 5000 Stunden ergeben. Dafür gebühre allen Verkehrskadetten ein großes Dankeschön. Sie produzieren Sicherheit auf Coburgs Straßen und Parkplätzen, so Udo Skrzypczak. Ohne den Einsatz der Kadetten würde jeder machen was er will und das würde ein Chaos mit sich bringen. Der Präsident des Landesverkehrswacht Bayern, Dr. Florian Hermann, habe die Coburger Verkehrskadetten als ein Musterbeispiel von Jugendarbeit in den bayerischen Verkehrswachten bezeichnet, hob Udo Skrzypczak besonders deutlich hervor. Die Verkehrskadetten übernehmen Verantwortung und aufgrund der guten Ausbildung würden sich die Risiken deutlich minimieren.
Tobias Rothaug und Theresa Kräußlein
Seit zehn Jahren gehören Tobias Rothaug und Theresa Kräußlein den Verkehrskadetten an und haben sich in zahlreichen Positionen einen Namen gemacht. Die „Karriere“ der beiden Jubilare wurde ausführlich gewürdigt und die einzelnen Positionen beleuchtet. Theresa haben in den zehn Jahren ehrenamtlicher Arbeit mehr als 1500 Einsatzstunden geleistet und habe sich auch als Jugendsprecherin von 2007 bis 2011 engagiert, erinnerte Sebastian Straubel, 2. Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Coburg. Vom Verkehrskadetten bis hin zum Zugführer hat sich Tobias Rothaug empor gearbeitet. Mitte des Jahres 2009 wurde er Einsatzleiter und seit dem Herbst 2014 ist er der Jugendleiter der Verkehrskadetten.
Sebastian Straubel
Aber auch das Engagement von Sebastian Straubel wurde besonders gewürdigt. „Siebzehn Jahren waren eine tolle Zeit“, so der 2. Vorsitzende der Verkehrswacht und Bürgermeister der Gemeinde Lautertal.
Über die Einsätze der Verkehrskadetten von Sport-, Motorsport-, Kultur- und Schulveranstaltungen bis hin zum Sambafest reichten, berichtete die Jugendsprecherin Lena Wunsch. An den 29 Freizeiten an 44 Tagen hätten sich 471 Kadetten beteiligt.
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft: 5 Jahre: Kristin Binner, Christian Binner, Alina Hochberger, Karin Luthardt, Vanessa Rothaug und Niels Sinne. 10 Jahre: Tobias Rothaug und Theresa Kräußlein. 15 Jahre: Marco Schneider.
Beförderungen: Zum Oberverkehrskadetten: Klau Claus, Katharina Duffek, Sandy Easton, Martin Edelman und Rebecca Rohé. Zum Hauptverkehrskadetten: Johannes Dorn, Tim Gottschalk, Annalena Klee und Karin Luthardt. Zum Untergruppenleiter: Annalena Dorn. Zum 1. Hauptgruppenleiter: Christian Binner.
Ehrung für die meisten geleisteten Stunden 2014: 1. Platz Christian Binner (302 Stunden), 2. Tim Gottschalk (171), 3. Oliver Pieschel (166), 4. Katharina Duffek (162) und 5. Louis Münster (149).
Neuwahl des Jugendvorstandes: Jugendsprecher Toni Münster, Stellvertreter Alexander Porlein, Katharina Duffek, Nureddin Suzan und Annalena Klee. Schriftführer Tim Gottschalk und stellvertretende Schriftführe in Rebecca Rothaug.
Toni Münster
Der 20-jährige Toni Münster wurde zum Jugendsprecher gewählt. Seit sieben Jahr ist er bei den Verkehrskadettendabei und ist heute Gruppenleiter. An die 1000 Einsatzstunden habe er in der vergangenen Zeit geleistet. „Ich möchte als Jugendsprecher etwas anderes machen als meine Vorgänger“. So möchte Toni Münster neue Projekte in Angriff nehmen und einen neuen Doku-Film drehen, der die Verkehrskadetten der Öffentlichkeit näher bringen soll.
Christian Binner
Fünf Jahre in Folge hat sich Christian Binner den Jahrespokal für die am meist geleisteten Einsatzstunden geholt. Von Anfang an habe es ihm bei den Verkehrskadetten großen Spaß gemacht, erinnerte er sich. „Ich habe viele neue Freunde gefunden, so der gelernte Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen.
Weitere Bilder von Oliver Pieschel, Kreisverkehrswacht Coburg e.V.
Mehr Bilder demnächst in unserer Galerie
Mehr Bilder demnächst in unserer Galerie
Ehrungen für 5-jährige bzw. 10-jährige Mitgliedschaft
Der neue Jugendvorstand der Verkehrskadetten für das Jahr 2015: vordere Reihe: Annalena Klee, Tim Gottschalk, Katharina Duffek, Toni Münster, KVW-Vorsitzender Udo Skrzypczak / mittlere Reihe: Theresa Kräußlein, Nureddin Suzan, Alexander Porlein und Jugendleiter Tobias Rothaug / hintere Reihe: Vanessa Rothaug, Sabine Binner und stellv. KVW-Vorsitzender Sebastian Straubel