Jugendverkehrswacht

VK Coburg

Verkehrswacht bildet neue Verkehrskadetten aus

Rödental/Coburg - Seit mehr als 17 Jahren bilden die Jugendlichen der Kreisverkehrswacht Coburg jährlich neue Verkehrskadetten aus. So fand auch heuer wieder die viertägige Neuausbildung in den Herbstferien statt. Wie in den Jahren zuvor wurde die Freizeit, gemeinsam mit den Verkehrskadetten aus Lichtenfels, im Pfadfinderhaus Sauloch in Rödental-Blumenrod durchgeführt.

24 Jugendliche wollen sich in Zukunft ehrenamtlich engagieren, davon 15 aus Coburg und 9 aus Lichtenfels. Die Verkehrskadetten der Kreisverkehrswacht Coburg arbeiten schon seit ihrer Gründung Hand in Hand mit den Kollegen aus Lichtenfels.Wie schon im letzten Jahr war es auch heuer selbstverständlich, dass die Ausbildung wieder gemeinsam stattfindet. Den interessierten Jugendlichen wurden die wichtigsten Themen der Straßenverkehrsordnung, Verkehrszeichen, alles über die Verkehrswacht, die Verkehrskadetten, die Aufgaben der Verkehrskadetten und der richtige Umgang mit den Funkgerät beigebracht. Praktisch wurde die richtige Zeichengebung gelernt und geübt. An den Abenden haben die Betreuer ein buntes Programm, Spielabende, Nachtwanderung und vieles mehr geboten: Ausbildung bei den Verkehrskadetten heißt auch gemeinsam Essen, Lernen und Spaß haben.

11958086_971950979530598_8473815626532564168_o.jpg

Das Betreuer- und Ausbilder-Team, das das ganze eigenständig organisierte, setzte sich aus 5 Lichtenfelser sowie 13 Coburgern zusammen. Bei ihnen handelte es sich um langjährige Vereinsmitglieder, aber auch um Verkehrskadetten die erst im letzten Jahr die Ausbildung abgeschlossen hatten. Bemerkenswert ist, dass von der Planung bis zur Durchführung die Jugendlichen alles eigenständig organisieren.

Am Ende hatten insgesamt 15 neue Verkehrskadetten (VKK) aus Coburg und 9 neue VKK aus Lichtenfels die Prüfungen erfolgreich bestanden. Somit können die „Neuen" gleich ins Einsatzgeschehen einsteigen. Jugendleiter Louis Münster zieht ein Fazit: „Es ist immer wieder schön, wie viele Jugendliche wir Jahr für Jahr für unsere ehrenamtliche Arbeit begeistern können. Mit unserer Ausbildung möchten wir unsere Jugendlichen nicht nur schulen, sondern auch sofort in der Gruppe willkommen heißen und integrieren. Als Ausbildungsleiter bin ich sehr zufrieden mit dem Verlauf unserer diesjährigen Ausbildung und hoffe, dass wir auch im nächsten Jahr wieder eine so große Gruppe Ausbilden können."

Text/Bild: Oliver Pieschel 

Mehr Bilder gibt es hier: 

http://galerie2015.vk-coburg.de/#!album-316

 

 

Unsere Adresse:
Theaterplatz 2-4
96450 Coburg
Vorstand:
Udo Skrzypczak
Tel. 09561 - 509 069

Landesverkehrswacht Bayern

logo lvw bayern

 

Fragen Sie uns!

Für weitere Informationen zu unseren Aktionen und Projekten stehen wir von der Verkehrswacht Coburg jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt