Auch im Jahr 2017 fand wieder ein eigenes Seminar für insgesamt 22 Kadettinnen und Kadetten aus Coburg, Lichtenfels und Plauen zum Thema ´Öffentlichkeitsarbeit per Internet und Social Media im Ehrenamt` auf Kloster Banz (27.01. – 29.01.2017) statt.
Am Freitagnachmittag trafen alle Teilnehmer gegen 16:15 Uhr am BGS ein. Einmal durchgezählt – alle da – nichts vergessen – perfekt! Dann konnte es ja schon los gehen. Gleich wurde aufgesattelt und über die Autobahn steuerte der Bus und ein zusätzliches Auto gefüllt mit aufgeregten Kadetten direkt auf Kloster Banz in Richtung Staffelstein zu. Schnell wurden die Kollegen aus Lichtenfels und Plauen begrüßt, die Koffer ausgeladen und in der Lobby zwischengeparkt, während wir unsere Zimmerschlüssel an der Rezeption abholten. Vor dem Abendessen um 18 Uhr mussten natürlich erst einmal die Zimmer aufgesucht und der Schrank und das Bad eingerichtet werden. Danach fanden sich alle um 19 Uhr im Seminarraum ein, sodass wir sogleich mit dem Seminar zum Thema ´Öffentlichkeitsarbeit per Internet und Social Media im Ehrenamt` starten konnten. Am ersten Abend, wurde im Seminar bis 21 Uhr genauer auf das Thema Smartphone und Digitalisierung eingegangen und wir erhielten hilfreiche Tipps und Tricks zur Nutzung und Verbreitung von Texten und Bildern Sozialen Netzwerken.
Gleich darauf eilten alle in ihre Zimmer um die Badesachen aus dem Schrank zu holen und ein bisschen im hauseigenen Schwimmbecken zu Planschen oder sich im Bierstübchen bei einem kalten oder heißen Getränk niederzulassen und etwas zu plaudern. Auch eine Sauna stand für Entspannung zur Verfügung, die bis 23 Uhr genutzt werden durfte. Um am nächsten Tag das tolle Frühstück, dass ab 8 Uhr angeboten wurde, nicht zu verpassen, gingen wir am Freitag natürlich nicht ganz so spät Schlafen. Nicht lange nach dem Frühstück machten wir uns auch gleich wieder auf zum Seminarraum. Mit einer dazwischenliegenden Kaffeepause wurden hier am Vormittag die einzelnen Social Networks, wie Facebook, Twitter, Instagram, Youtube und auch das Weltunternehmen Google von uns genauer unter die Lupe genommen. Nach einem leckeren Mittagessen versuchten wir in vier Gruppen unterteilt, uns selbst zu überlegen wie man am schlauesten über diese Netzwerke Werbung machen kann und teilten unsere Überlegungen später mit den andren Gruppen, die uns ein Feedback oder Verbesserungsvorschläge mitteilen konnten.
Nachdem der größte Teil des Seminars somit geschafft war, stärkten wir uns mit einem energiereichen Abendessen, um bei dem Match auf der Kegelbahn unser Bestes gegen das Plauener Team geben zu können. Trotz einer knappen Niederlage für unser Coburger Team, hatten alle viel Spaß und die meisten fügten dem Kegeln sogar noch einen nächtlichen Schwimmbadaufenthalt hinzu. So nutzten wir unseren leider schon letzten Abend auf dem Kloster nocheinmal voll und ganz aus, bis sich alle schließlich in ihren Betten zum Schlafen einfanden. Gleich nach dem Aufstehen, wurde der Schrankinhalt auch schon wieder säuberlich und geordnet in unsere Koffer und Taschen geräumt, sodass diese während des Frühstücks und des letzten Teils des Seminars gesammelt werden konnten. Zum krönenden Abschluss besuchte uns der Politiker Jürgen W. Heike und erzählte uns einiges Interessantes über seine Arbeit und seinen Alltag als Abgeordneter. Im Anschluss blieb uns noch genügend Zeit um eigene Fragen zu stellen, bevor es auch schon wieder hieß – Koffer schnappen – Bus beladen – auf Wiedersehen sagen und zurück nach Hause.