Veranstalter/Anfrage

VK Coburg

Veranstalterhinweise


Sie brauchen unterstützung bei Ihrer Veransatlung? Da sind bei uns Richtig. Wir sind die Verkehrskadetten Coburg  die Jugendorganisation der Kreisverkehrswacht Coburg. Die Jugendlichen setzen sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich ein. Jeder Verkehrskadett muss eine 4 – tägige Ausbildung absolvieren. (Theorie der Führerschein Klasse B, praktische Zeichengebung, Pannen- und Unfallhilfe, etc.) Mehr Informationen über unser Ausbildung etc. finden sie unter DAS SIND WIR/ÜBER UNS.

Wir haben hier für Sie einige Informationen für eine Einsatzanforderung zusammengestellt.


Unserer Aufgabenfelder 

  • Regelung des Einkaufsverkehrs (Verkehrsführung bei Parkplätzen und Parkhäusern)
  • Verkehrskoordination (in Zusammenarbeit mit Polizei und Ordnungsamt)
  • Verkehrsplanung (Erarbeitung eines Verkehrsführungskonzeptes für/mit dem Veranstalter)
  • Parkplatzmanagement (Jubiläen, Empfänge, Stadtfeste etc.)
  • Streckensicherung (Marathon, Umzüge, Triathlon, Radrennen etc.)
  • Absicherung von Fußgängerübergängen (z.B. bei Durchgangsstraßen vom/zum Festgelände)
  • Absperrdienst (Anwohnerstraßen, Rennstrecken, Festplätze etc.)
  • Weiter Aufgaben auf Anfrage.

Einsatzanforderung

Einsatzanforderungen können Sie uns ganz einfach über eine kurz E-Mail stellen oder Sie schreiben uns per Post. Unsere Ansprechpartner in der Einsatzleitung sind für Sie: Jeremy Davis (‭0176 52176369‬), Rebecca Rohé (0151 54738648‬), Oliver Pieschel (0151 51155161) und Nureddin Suzan (0176 24264771‬). Wir stehen Ihnen auch bei Fragen gerne zur Verfügung.

Die Einsatzanforderung der Verkehrskadetten finden Sie hier (PDF zum Herunterladen).

Schicken Sie diese an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an die Geschäftstelle an: Theaterplatz 2-4, 96450 Coburg


Zu Beachten bei Ihrer Einsatzanforderung! Und das Benötigen Wir!  

Anforderung/Anfrage mind. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn stellen! Diese Zeit benötigen wir für die Plannung und das Einteilen der Einsatzkräfte.

Sobald Ihre Anforderung bei uns eingegangen ist, werden wir diese bearbeiten und uns innerhalb einer Woche mit Ihnen in Verbindung setzen (Einsatzbestätigung). Sie erhalten dann so Nachricht, ob wir Ihre Anforderung übernehmen können. Danach wird sich ein Mitglied der Einsatzleitung telefonisch bei Ihnen melden, um Details und/ oder einen Ortstermin zu diesem Einsatz mit Ihnen abzusprechen.

In der Anforderung sollten alle Daten zu diesem Einsatz enthalten sein:

  • Datum, Uhrzeiten
  • Name, Adresse, Telefonnummern, etc. des Veranstalters / Ansprechpartner
  • Ort der Veranstaltung
  • Art der Veranstaltung
  • vorgesehene Aufgaben der Verkehrskadetten
  • Verpflegung
  • Lageplan (wenn vorhanden)
  • Ortstermin (wenn notwendig) 

Pausen & Verpflegung:

Die Verkehrskadetten wären für eine Pausenverpflegung (Getränke und Essen) sehr dankbar!


So könnte ein Einsatz ablaufen

  • Zum vereinbarten Einsatzzeitpunkt treffen sich die Verkehrskadetten mit ihrem Einsatzleiter vor Ort (EvO) am Veranstaltungsort.
  • Der EvO bespricht mit dem Veranstalter letzte Details, ggf. Einsatzpunkte und die Abwicklung der Verpflegung.
  • Der EvO weist anschließend alle Verkehrskadetten (VKK) auf den jeweiligen Posten ein.
  • Während des Einsatzes ist für den Veranstalter immer der Einsatzleiter vor Ort Ansprechpartner. Ihm steht auch ein stellv. EvO zur Verfügung. Falls noch weitere Verkehrshelfer oder Hilfskräfte vor Ort sind, sollten die Aufgaben vom Veranstalter klar getrennt werden. Sofern nicht anders mit der Leitung der Verkehrskadetten abgesprochen, ist es dem Veranstalter nicht gestattet die Verkehrskadetten zur Verteilung von Werbemitteln und zur Objektbewachung abzustellen.
  • Nachdem Einsatz nimmt der EvO nocheinmal mit Ihnen Kontakt auf für eine kurzes Abschlussgespräch.

Bilder von unseren Einsätzen

Noch mehr Bilder gibt es hier.


Referenzen

Auszug

1. FC Nürnberg 
Aero - Club Coburg
AMC
AMC - Coburg
Antenne Bayern 
Autohaus Bender Coburg 
Autohaus Hommert
Bauernverband
Bayerischer Rundfunk
Bayernrundfahrt
Bobby Car Club Coburg
BRK Bezirksverband
BRK Rödental
Brose Coburg
Bundeswehr
C & A
Caritas Coburg
Coburger Narhalla
Coburger Sommeroperette
Coburger Tageblatt
Coburger Turnerschaft
Corning Neustadt bei Coburg
CSU
Deutschland - Tour
DVV Coburg
Eisenbahn- und Modellbahnfreunde Coburg
Fachhochschule Coburg
FAG Coburg - Steinrücken
FFW Neuses a.d. Eichen
FFW Rossach
FFW Sonnefeld
FFW Wildenheid
Firma Babucke
Fischzucht Lautertal
Gemeinde Ahorn
Gemeinde Großheirath
Gemeinde Meeder
Gemeinde Sonnefeld
Gemeinde Weidhausen
Gerrom
Gymnasium Ernestinum - Schülvermitverantwortung
Haba Firmengruppe
Heiligkreuz - Schule
Historische Gesellschaft Coburg e. V.
HUK Coburg
Interessengemeinschaft Gewerbetreibender in Lautertal (IGL)
Jean - Paul Schule
Kirchengemeinde St. Moritz (Coburg)
Kommunale Jugendarbeit Landkreis Coburg
Kreisfeuerwehrverband
Kreisjugendring Coburg
Kunstsammlungen der Veste Coburg
Landestheater Coburg
Landjugend
Landkreis Coburg
Leise GmbH
Medau - Schule Coburg
Melchior Franck - Schule
Motion Communication Bayreuth
Neue Presse Coburg
OFRA (Oberfrankenausstellung)
Out - X - treme Coburg
Pfadfinderbund Weltenbummler
Polizeidirektion Coburg
Radio EINS
Regierung von Oberfranken
Reit- und Fahrverein Coburg/ Rödental
Rotary - Club Coburg
Rückertschule Coburg
SambaCo
Sängerkreis Ahorn
Schenker Deutschland AG
Schlachthof Coburg
Schloss Hohenstein
Schulverband Coburg
Siemens Betriebskrankenkasse
Skiclub Mitwitz
Stadt Bad Rodach
Stadt Bad Staffelstein
Stadt Coburg
Stadt Frankfurt am Main
Stadt Neustadt bei Coburg
Stadt Rödental
Stadt Seßlach
Städtische überlandwerke Coburg (SüC)
Stadtjugendring Coburg
Sturms Brauerei
Thüringerwald - Verein
TSC Coburg/ Neuses
TSV Dörfles - Esbach (Wanderabteilung)
TSV Scheuerfeld
TV Lützelbuch
Wanderfreunde Grub am Forst
Wanderverein Wüstenahorn
Wartesaal Coburg
Wildpark Schloss Tambach
Zentrum Coburg
Unsere Adresse:
Theaterplatz 2-4
96450 Coburg
Vorstand:
Udo Skrzypczak
Tel. 09561 - 509 069

Landesverkehrswacht Bayern

logo lvw bayern

 

Fragen Sie uns!

Für weitere Informationen zu unseren Aktionen und Projekten stehen wir von der Verkehrswacht Coburg jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt