-
Jahreshauptversammlung 2020
- Informationen
- 23.März 2020
Coburg – Die Verkehrsunfallstatistik belegt, dass 2019 es zwar leicht ansteigende Gesamtunfallzahlen gegeben hat, dabei aber einen deutlichen Rückgang bei der Gesamtzahl der getöteten und sinkende Zahlen bei den verletzten Verkehrsteilnehmern. Die Zahlen seien... -
Sicher Fahrt aufnehmen
- Informationen
- 05.Juni 2019
Sicheres Fahren ist keine Selbstverständlichkeit. Für die Auszubildenden der HUK-COBURG hingegen schon, denn sie haben bereits seit mehreren Jahren die Möglichkeit, am kostenlosen Pkw-Unfallverhütungstraining der Kreisverkehrswacht Coburg teilzunehmen. Dafür bedankte... -
Schulwegtipps
- Informationen
- 29.Januar 2019
Im September beginnt das neue Schuljahr und rund 115.000 Kinder machen sich in Bayern erstmals auf den Weg zur Schule. Auf sie kommen viele neue Aufgaben zu. Bevor es aber mit der Schule losgeht, muss erst der Schulweg gemeistert werden. Und das ist gar nicht so... -
Schulanfang
- Informationen
- 14.September 2017
Das neue Schuljahr hat begonnen und damit hat auch der Beginn der Schulzeit für viele kleine Erstklässer. Um dessen Schulweg sicherer zu machen verteilen wir auch in diesem Jahr wieder an die ABC-Schützen Warnüberwürfwesten. Diese sollen, dazu beitragen das die Kinder... -
Infostand - Fahrrad aber sicher...
- Informationen
- 09.Mai 2017
Am Samstag dem 29. April 2017 hatten wir einen Infostand beim Fahrradinformationstag von Intersport Wohlleben. Neben dem Trendfahrrad Pedelec, war das Thema Sicherheit beim Fahrradfahren im Straßenverkehr ein Hauptthema am Infostand der Verkehrswacht. Bei diesen... -
Bayerische Verkehrsunfallstatistik 2016
- Informationen
- 07.März 2017
Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann veröffentlicht bayerische Verkehrsunfallstatistik 2016: Zu hohe Geschwindigkeit Unfallursache Nummer eins - Schwerpunktaktionen gegen Ablenkung im Straßenverkehr - Fußballprofi Joshua Kimmich neues Gesicht der... -
Jahreshauptversammlung der Kreisverkehrwacht Coburg
- Informationen
- 24.Februar 2017
Coburg – Die Kreisverkehrswacht Coburg zog bei ihrer Hauptversammlung Bilanz. 249 junge Fahrer aus dem Stadt- und Landkreis wurden beschult. Auch weiterhin wird die Verkehrswacht von Udo Skrzypczak als 1. Vorsitzenden geführt. Im Betreuungsbereich der... -
Worte zum Jahreswechsel
- Informationen
- 31.Dezember 2016
Liebe Verkehrswachtsfreunde, verehrte Gäste unserer website, die noch nicht abgeschlossene Unfallstatistik 2016 der oberfränkischen Polizei lässt für das Gesamtjahr einen leichten Rückgang der Verkehrstoten in unserem Regierunsbezirk erwarten. Die Unfallzahlen... -
Aus Fahranfängern werden Könner
- Informationen
- 20.Oktober 2016
Maxilimian Werner gewinnt bei kostenlosem Fahrsicherheitstraining Die Teilnahme an der Aktion „Könner durch Er-fahrung“ der Landesverkehrswacht Bayern hat sich für Maximilian Werner aus Ebersdorf bei Coburg besonders ausgezahlt. Unter allen Kursteilnehmern wurden 25... -
Schulwegunfälle
- Informationen
- 19.September 2016
Zahl der Schulwegunfälle in Bayern leicht angestiegen: Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann appelliert zum Start ins Schuljahr 2016/17 an Vernunft der Autofahrer und kündigt Schwerpunktkontrollen der Bayerischen Polizei an - Weiterer Ausbau der... -
Ehrung bewährter Kraftfahrer 2016 (Rückblick auf die Veranstaltung)
- Informationen
- 02.August 2016
Coburg – Die Kreisverkehrswacht Coburg zeichnete Berufskraftfahrer und Kraftfahrer aus, die durch langjähriges unfallfreies Fahren einen großen Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet haben. Als Vorreiter in ganz Deutschland habe sich die Kreisverkehrswacht Coburg... -
Ehrung Bewährter Kraftfahrer 2016 (Veranstaltung)
- Informationen
- 16.Juli 2016
Langjährige unfallfreie Fahrer werden geehrtHochschule Coburg referiert zudem über das Projekt "Diesel R33" - alle Interessierte sind eingeladen. *******************************************Coburg - Verkehrsunfälle bleiben auf einem sehr hohem Stand! Bei über 95 %... -
Ehrung bewährter Kraftfahrer
- Informationen
- 26.April 2016
Verkehrsunfälle bleiben auf sehr hohem Stand! Bei über 95 % aller Karambolagen ist das Verhalten des Fahrers Ursache bei den jährlich mehr als 4,5 Millionen Unfälle im Straßenverkehr, oftmals mit schlimmen Folgen an der Gesundheit bis hin zu tödlichen Verletzungen... -
Jahreshauptversammlung 2016 der Kreisverkehrswacht Coburg
- Informationen
- 29.Februar 2016
Coburg - Die Kreisverkehrswacht Coburg blickte im Rahmen der Hauptversammlung auf ein aktives Jahr zurück. Im Programm „Könner durch Erfahrung“ wurden 342 junge Fahrer aus dem Stadt- und Landkreis beschult worden. Nach einem sehr günstigen Verlauf im Jahr 2014 lasse... -
Sicherheit im Straßenverkehr -ein Vortrag für Senioren-
- Informationen
- 02.Februar 2016
Ein Vortrag von Fahrlehrer Herbert Seyfarth zu den Themengebieten: Änderungen im Straßenverkehr und Fahrer-Assistenzsysteme. Jeder kann teilnehmen und die Teilnahme ist kostenlos. Termin: 23.02.2016 von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Ort: Rathaus Lautertal (Mehrzeweckraum) Hier geht es... -
Zahl der Verkehrstoten in Oberfranken 2014 auf Rekordtief Verkehrswachten im Regierungsbezirk wollen Radfahren noch sicherer machen
- Informationen
- 24.November 2015
Coburg – Das Radfahren auf oberfränkischen Straßen soll künftig noch sicherer werden. Dazu haben sich die oberfränkischen Verkehrswachten bei der diesjährigen Bezirksversammlung, die vor Kurzem in Coburg stattgefunden hat, mit dem Projekt „FahrRad... aber sicher"... -
Mehr Sicherheit für die ABC-Schützen
- Informationen
- 28.September 2015
Coburg – Der Verkehrswacht Coburg liegt die Sicherheit der ABC-Schützen am Herzen. Gemeinsam mit dem Hauptsponsor, der VR-Bank Coburg und vier weiteren Sponsoren wurden für die Erstklässler über 800 reflektierende Überwerfer angeschafft und am ersten Schultag... -
Schon in den Ferien an den Schulweg denken!
- Informationen
- 26.August 2015
Berlin: Viele Kindertagesstätten üben vor den Sommerferien mit den Kindern, die in die Schule kommen, den Schulweg. Damit die Kinder während der Ferien nicht alles vergessen sind die Eltern gefragt, weiter zu üben. Die letzten beiden Wochen der Sommerferien bieten... -
Mehr Tote und Verletzte auf unseren Straßen
- Informationen
- 28.Juli 2015
Am 9. Juli 2015 veröffentlichte das Statistische Bundesamt (destatis) die endgültige Unfallbilanz für das Jahr 2014. Insgesamt ging die Anzahl der Unfälle um 0,3 Prozent auf 2,4 Millionen zurück – allerdings nahm die Anzahl der Verkehrsunfälle, bei denen Menschen... -
Achtung Geisterfahrer!
- Informationen
- 27.Juli 2015
Auch wenn statistisch gesehen die Gefahr, auf der Autobahn einem Falschfahrer zu begegnen, relativ gering ist, schaudert es vielen Autofahrern vor der Vorstellung. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) gibt Hinweise, was bei einer entsprechenden Meldung im Verkehrsfunk zu... -
Preis für Fahrtrainings-Teilnehmer
- Informationen
- 25.Juli 2015
Coburg – Die Kreisverkehrswacht Coburg zeichnete den regionalen Gewinner der Aktion „Könner durch Er-fahrung" Florian Roder aus Rödental mit einem Sparbuch der bayerischen Sparkassen mit einer Einlage von 550 Euro aus. Die Teilnahme an der landesweiten Aktion „Könner... -
Bester Schülerlotse Oberfrankens aus dem Kreis Coburg
- Informationen
- 25.Mai 2015
Die Besten aus den Regionalentscheiden der Schülerlotsenwettbewerbe wetteiferten am 20.05.2015 an der Grundschule in Stockheim um das Podest des Bezirkssiegers, des besten Schülerlotsen Oberfrankens. Neben einer anspruchsvollen theoretischen Prüfung hatten die... -
Könner durch Erfahrung ist ein Erfolgsprogramm
- Informationen
- 15.Mai 2015
Erfolgsprogramm 'Könner durch Er-Fahrung' ( 30.04.2015 PM 137b/2015)Pressemitteilung vom Bayerischen Innenministerium Verkehrstraining 'Könner durch Er-Fahrung' auf der Überholspur - Bayerns Innenstaatssekretär Gerhard Eck bei der Bilanzveranstaltung in Nördlingen:... -
Dritter bayerischer Blitzmarathon
- Informationen
- 14.April 2015
Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann startet Kontrollwoche gegen Raser: Von 16. bis 23. April bayernweit verstärkte Geschwindigkeitskontrollen - Mehr als 2.200 Messstellen im Internet abrufbar - Erstmals europaweite Kontrollen Vom 16. bis zum 23. April 2015... -
Polizei stellt harte Fragen
- Informationen
- 08.April 2015
Bericht über den Schülerlotsenwettbewerb auf Kreisebene von Verkehrswacht und Polizei(Bericht: Coburger Tageblatt, Lothard Weidner vom 21.03.2015) Um herauszubekommen, wer die drei besten Schülerlotsen sind, maßen sich 18 dieser Helfer in einem Kreisentscheid. Viele... -
Tipps für das Motorradfahren in Gruppen
- Informationen
- 08.April 2015
Berlin, 01. April 2015: Motorradfahren in Gruppen hat seinen besonderen Reiz und wird mit etwas Vorbereitung und angepasstem Verhalten zum Vergnügen aller Beteiligten.An der Spitze einer Gruppe fährt ein Motorradfahrer, der die Strecke kennt. Selbstredend, dass er... -
Start in die Motorrad-Saison
- Informationen
- 06.April 2015
Viele Motorradfahrer kribbelt es schon – sie warten auf den Tag, an dem sie mit der ersten Ausfahrt die Saison einläuten. Vorher sollten Biker ihre Kraft und Kondition trainieren. Tipps hierzu können Sie unter folgendem Link lesen: http://www.deutsche-verkehrswacht.de/home/pressecenter/pressemitteilung/article/gut-vorbereitet-in-die-motorrad-saison.html Zudem... -
2014 mehr Tote als im Vorjahr
- Informationen
- 05.April 2015
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) starben im vergangenen Jahr 3.368 Menschen auf deutschen Straßen. Dies waren 29 Getötete (0,9 Prozent) mehr als im Jahr 2013 – die Zahl lag aber dennoch auf dem zweitniedrigsten Stand seit 1950. Schwer... -
Kooperation mit der Band Revolverheld
- Informationen
- 04.April 2015
Die Deutsche Verkehrswacht und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur haben die Band „Revolverheld" bei der Umsetzung des Musikvideos zu ihrem Hit „Deine Nähe tut mir weh" unterstützt. In dem Video geht es um eine junge Studentin, die ihre... -
Die Arbeit unserer Jugendgruppe - neue Bilder online
- Informationen
- 03.April 2015
Einsätze, Infostände, Freizeitaktivitäten - die Coburger Verkehrskadetten der Kreisverkehrswacht sind nahezu jedes Wochenende in der Region unterwegs. Alleine die Einsätze erbringen pro Jahr etwa 6.500 ehrenamtliche Stunden. Seit 1998 sind die Jugendlichen in der Region... -
Positive Bilanz der Verkehrswachten für 2014
- Informationen
- 03.April 2015
Im Jahr 2014 führten die örtlichen Verkehrswachten 8.200 Veranstaltungen durch und erreichten 2,7 Millionen Menschen. Aufgewendet haben sie dafür rund 204.000 ehrenamtlichen Stunden.„Mit dieser Bilanz für 2014 knüpfen unsere örtlichen Untergliederungen an die Erfolge... -
„Einer drängelt, drei sterben“
- Informationen
- 20.März 2015
Die neue Plakatkampagne der Verkehrswachten in Bayern Die Landesverkehrswacht Bayern stellt gemeinsam mit Ihren Kooperationspartnern Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB / Bayer. LUK), dem Deutschen Verkehrs-sicherheitsrat (DVR) und dem Bayerischen... -
Bussicherheits-Aktion in der Siegfried-Möslein-Grundschule Großheirath
- Informationen
- 02.März 2015
Mit tatkräftiger Unterstützung der Verkehrserziehung der Polizeiinspektion Coburg veranstaltete die Siegfried-Möslein- Grundschule am Montag, den 9.Februar 2015 einen Verkehrssicherheitstag.Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 1-4 wurden hierbei sowohl von... -
Empfehlungen des Verkehrsgerichtstags in Goslar
- Informationen
- 01.März 2015
Beschlüsse des 53. Verkehrsgerichtstags in Goslar Auf dem 53. Verkehrsgerichtstag (VGT) sprachen sich die Experten im Arbeitskreis II dafür aus, die technologische Entwicklung des automatisierten Fahrens aktiv voranzutreiben und wissenschaftlich zu begleiten... -
Elternabend zum Thema "KIDS im Straßenverkehr"
- Informationen
- 28.Februar 2015
Besuchen Sie am 03.03.14 um 19:00 Uhr in der CoJe (Rosenauer Straße 45 in Coburg) unseren spannenden Elternabend zum Thema "KIDS im Straßenverkehr". Erfahren Sie alle Neuigkeiten zum Thema Kindersitznorm, Fahrrad und Co. und nehmen Sie viele praktische Tipps und... -
Der ewige Kampf um die Verkehrssicherheit
- Informationen
- 27.Februar 2015
Jahreshauptversammlung der Coburger Verkehrswacht Coburg - Auf ein „erfolgreiches, hochaktives Jahr 2014" hat der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht, Udo Skrzypczak, bei der Hauptversammlung im Landratsamt zurück geblickt. Umfangreich waren Skrzypczaks Ausführungen,... -
Verkehrswacht bei der Schultütenparty
- Informationen
- 26.Februar 2015
Coburg - "Einen dicht umlagerten Infostand und großes Interesse an der Gesichtsfelddemonstration von Kindern erlebte die Kreisverkehrswacht bei der Teilnahme an der Schultütenparty am 22.02. 15 im Coburger Kongresshaus. Die richtige Sicherung von Kindern in... -
Zahl der Verkehrstoten in 2014 gestiegen
- Informationen
- 25.Februar 2015
WIESBADEN – 3 368 Menschen starben im Jahr 2014 auf deutschen Straßen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren dies 29 Getötete oder 0,9 % mehr als im Jahr 2013. Insgesamt lag die Zahl der Getöteten aber immer noch... -
Mit Fahrtrainings sehr aktiv bei der HUK-COBURG
- Informationen
- 11.Februar 2015
Alle Auszubildenden der HUK-COBURG die mit Firmenwagen unterwegs sein werden, bekommen ein Fahrtraining der Kreisverkehrswacht Coburg e.V. Vollbremsung, Schleudern und richtiges Gegenlenken – was im Straßenverkehr gefährlich werden kann, haben insgesamt 62... -
1,1 Promille soll Ordnungswidrigkeit beim Radfahren werden
- Informationen
- 08.Februar 2015
Deutsche Verkehrswacht begrüßt Empfehlung des Verkehrsgerichtstags: 1,1 Promille soll Ordnungswidrigkeit beim Radfahren werden Berlin, den 30. Januar 2015: Die rund 2.000 Experten auf dem 53. Verkehrsgerichtstag in Goslar sprachen sich heute dafür aus, einen... -
Sicherer Transport von Ski oder Snowboards
- Informationen
- 30.Januar 2015
Berlin - Auch wenn der Schnee mancherorts noch in seiner Masse auf sich warten lässt, werden die Vorbereitungen für den Winterurlaub getroffen. Der Transport von Ski oder Snowboards gehört in diese Überlegungen hinein. Die sicherste Variante ist der Transport mithilfe... -
Die tödliche Gefahr: SMS am Steuer
- Informationen
- 29.Dezember 2014
SMS am Steuer: Tödliche Gefahr Wie riskant die Nutzung von Textnachrichten beim Autofahren wirklich ist, wird von vielen Autofahrern unterschätzt: Beim Schreiben und Lesen von SMS während der Fahrt erhöht sich das Unfallrisiko auf das 23-fache. Dies ergab eine Studie, die... -
Senioren am Steuer: Besser als ihr Ruf
- Informationen
- 28.Dezember 2014
Senioren am Steuer haben einen zweifelhaften Ruf. Dabei wurden im Jahr 2013 nach Angaben des Statistischen Bundesamts 15,4 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden von jungen Pkw-Fahrern verursacht – gegenüber 10,1 Prozent von Pkw-Fahrern, die 65 Jahre oder älter... -
Mehrheit ist für striktes Alkoholverbot am Steuer
- Informationen
- 27.Dezember 2014
Eine große Mehrheit der Bundesbürger befürwortet ein absolutes Alkoholverbot für Autofahrer. Einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmen GfK zufolge wünschen sieben von zehn Befragten eine Null-Promille-Grenze am Steuer, wie das Internetportal der... -
Hohe Zahl bei tödlichen Unfällen in 2014
- Informationen
- 27.Dezember 2014
Zahl der tödlich Verunglückten im Jahr 2014 ähnlich hoch wie 2013 Rund 197.200 Verkehrsunfälle erfasste die Polizei im September 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 3,2 Prozent weniger als im September 2013. Bei etwa 169.800 Unfällen... -
Zusatzschild mit Schneeflocke gilt auch ohne Schnee
- Informationen
- 13.November 2014
Das Zusatzschild "Schneeflocke" gilt auch, wenn es nicht schneit. Das hat der Erste Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm am 4.September unter Bestätigung des erstinstanzlichen Urteils des Amtsgerichts Siegen entschieden. Der im Jahre 1991 geborene... -
Fahrradhelme retten Leben
- Informationen
- 10.November 2014
Neue Studie bestätigt: Fahrradhelme retten Leben Nur jeder siebte Radfahrer in Deutschland trägt einen Helm. Eine neue Studie belegt nun eindeutig, dass Fahrradhelme das Risiko tödlicher Kopfverletzungen enorm senken. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter... -
Herbstgefahren im Straßenverkehr
- Informationen
- 05.November 2014
Coburg, 05.11.2014 Der jahreszeitliche Wechsel von Sommer auf Herbst bringt nicht nur kühleres Wetter, sondern bedeutet auch für alle Teilnehmer des Straßenverkehrs eine Umstellung auf die sich ändernden Witterungsverhältnisse. "Auf schlechter werdende Licht- und... -
Neues Fahrzeug für die Jugendverkehrsschule Coburg
- Informationen
- 28.Oktober 2014
Bericht: Gabi Arnold, Neue Presse Coburg vom 22.10.2014*) Anmerkung der Verkehrserzieher der PI CoburgBilder: Markus Reißenberger, PI Coburg Louisa Bergenthal schwingt sich auf das hellgrüne Fahrrad und dreht mit den anderen Kindern der vierten Klasse einige Runden... -
Was tun bei Wildwechsel?
- Informationen
- 12.Oktober 2014
Berlin, 08. Oktober 2014: Im vergangenen Jahr verunglückten nach Angaben des Statistischen Bundesamts (destatis) 2.639 Personen im Straßenverkehr durch Wild auf der Fahrbahn. Sieben davon starben. Am häufigsten fanden die Unfälle auf Landstraßen statt. Wildtiere sind... -
Verkehrskadetten bilden sich fort
- Informationen
- 08.Oktober 2014
Die Arbeit der Verkehrskadetten Coburg – Jugendgruppe der Kreisverkehrswacht Coburg e. V. spielt sich zu einem Großteil auf Parkplätzen und Straßen in und um Coburg ab. Daneben gibt es noch viele Freizeiten. Aber auch Seminare und die Weiterbildung unserer... -
Falco Kelb ist Sieger des Bundeswettbewerbs der Schülerlotsen
- Informationen
- 02.Oktober 2014
Berlin/Dortmund, 30. September 2014: In Dortmund wurde am Samstag, den 27. September 2014, Falco Kelb aus Hannover (Niedersachsen) zum „Besten Schülerlotsen Deutschlands“ gekürt. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) veranstaltet alljährlich den Bundeswettbewerb der... -
Coburger Grundschüler können leuchten
- Informationen
- 20.September 2014
Bericht vom Coburger Tageblatt vom 13.09.2014 / www.infranken.de Bild: Coburger Tageblatt Da die Schulwegsicherheit im Trubel des Schulbeginns oft untergeht, rückte sie die Kreisverkehrswacht Coburg jetzt kurz vor dem ersten Schultag noch einmal gezielt in den... -
Coburger Vorsitzender nun auch für Bezirk verantwortlich
- Informationen
- 20.September 2014
Bei der diesjährigen Arbeitstagung der oberfränkischen Verkehrswachten (20.09.2014) in Kulmbach stand vor allem die Neuwahl des Vorsitzenden sowie dessen Stellvertreter im Mittelpunkt. Die Delgierten befassten sich aber auch mit der Aktion "Junge Fahrer" sowie den... -
Alles sooo schwer, im Straßenverkehr??
- Informationen
- 07.September 2014
Nein, stimmt nicht! Es stimmt zwar, das besonders der Straßenverkehr für Kinder eine ständige Gefahr darstellt. Oder das Sie hohen Anforderungen ausgesetzt sind, auf die man speziell spielerisch und kindgerecht eingehen muss. Aber schwer ist das ganze nicht!!! Tanja Puff –... -
Die Ritter der Fahrlehrerrunde
- Informationen
- 06.September 2014
Sichere Kraftfahrer... Das ist nicht nur ein Ziel der Verkehrswacht, sondern auch der Fahrlehrer in Coburg. Zusammen mit den Kreisvorsitzenden des Fahrlehrerverbandes haben wir ein regelmäßiges, ungezwungenes Fahrlehrertreffen in Stadt und Landkreis Coburg ins Leben... -
Der Vorstand der Kreisverkehrswacht Coburg
- Informationen
- 08.Januar 2014
Der aktuelle Vorstand der Kreisverkehrswacht Coburg am Wahltag 07.01.2013 v.l.n.r.: Sebastian Straubel, Thorsten Krauß, Sabine Binner, Udo Skrzypczak, Theresa Kräußlein, Günther Fuchs (stellv. Landesvorsitzender) Vorsitzender: Udo Skrzypczakstellv. Vorsitzender:... -
Coburger Verkehrswacht bietet ab sofort wieder Fahrkurse für ältere Verkehrsteilnehmer an
- Informationen
- 09.August 2013
Coburg – Die Coburger Verkehrswacht will ältere Verkehrsteilnehmer für den Straßenverkehr weiterhin fit halten. Ab dem kommenden Samstag finden wieder spezielle Fahrtrainingskurse unter dem Motto „Sicher unterwegs" statt. Das kostenlose Training für ältere Kraftfahrer...