Aktuelles
 
Berlin/Dortmund, 30. September 2014: In Dortmund wurde am Samstag, den 27. September 2014, Falco Kelb aus Hannover (Niedersachsen) zum „Besten Schülerlotsen Deutschlands“ gekürt. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) veranstaltet alljährlich den Bundeswettbewerb der Schülerlotsen. In diesem Jahr wurde er gemeinsam mit der Verkehrswacht Dortmund ausgetragen.

Den zweiten Platz belegte John Lange aus Glashütte/Johnsbach (Sachsen), dritte wurde Carolin Eckert aus Amorbach (Bayern). Die weiteren Platzierungen lauten:
4. Platz: Marcel Dudek, Pfedelbach (Baden-Württemberg)
5. Platz: Samuel Krause, Fulda (Hessen)
6. Platz: Sophia Schneider, Bremen (Bremen)
Den 7. Platz teilen sich: Falko Nauber (Thüringen), Stephanie Gramsch (Berlin), Leon Stahlkopf (Schleswig-Holstein), Philipp Kasperowski (Nordrhein-Westfalen), Vanessa Stehr (Brandenburg), Björn Eichstädt (Mecklenburg-Vorpommern), Dustin Benzel (Saar) und Felix Herrmann (Sachsen-Anhalt)

 

Der Bundeswettbewerb fand an zwei Tagen statt. Am 26. September 2014 absolvierten die Teilnehmer eine theoretische Prüfung. Am zweiten Tag mussten sie bei der praktischen Prüfung Entfernungen, Geschwindigkeiten und Bremswege von vier verschiedenen Fahrzeugtypen einschätzen. Unterstützt wurde die Verkehrswacht von der Polizei Dortmund und der Stadt. Alle Teilnehmer erhielten als Anerkennung für ihren Einsatz einen Pokal, eine Urkunde und eine Geldprämie.

Schülerlotsen, die offiziell „Verkehrshelfer“ heißen, helfen jüngeren Schülern über die Straße und stehen ihnen bei Problemen auf dem Schulweg zur Seite, damit sie gut in die Schule und unfallfrei nach Hause kommen. Den Dienst gibt es seit 1953. „Seitdem hat es an den von Schülerlotsen gesicherten Übergängen keinen einzigen schweren oder gar tödlichen Unfall mehr gegeben“, so Prof. Kurt Bodewig, Präsident der DVW und Bundesverkehrsminister a.D. „Wir sind sehr stolz auf unsere Lotsen und möchten uns mit dem Wettbewerb bei allen Engagierten bedanken.“

Die Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts und die Ausstattung der Verkehrshelfer obliegen der DVW. Unterstützt wird sie vom Verband der Automobilindustrie (VDA), von Schulen und der Polizei.

Weitere Informationen zu Schülerlotsen finden Sie hier: http://www.deutsche-verkehrswacht.de/home/projekte-und-aktionen/schuelerlotsen.html

 

Bericht: Deutsche Verkehrswacht

Unsere Adresse:
Theaterplatz 2-4
96450 Coburg
Vorstand:
Udo Skrzypczak
Tel. 09561 - 509 069

Landesverkehrswacht Bayern

logo lvw bayern

 

Fragen Sie uns!

Für weitere Informationen zu unseren Aktionen und Projekten stehen wir von der Verkehrswacht Coburg jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt