Senioren am Steuer haben einen zweifelhaften Ruf. Dabei wurden im Jahr 2013 nach Angaben des Statistischen Bundesamts 15,4 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden von jungen Pkw-Fahrern verursacht – gegenüber 10,1 Prozent von Pkw-Fahrern, die 65 Jahre oder älter waren. Zudem muss diese Altersgruppe differenziert betrachtet werden: Erst ab einem Alter von 75 Jahren nimmt die Fahrqualität statistisch gesehen ab, wobei man ältere Autofahrer nicht pauschal beurteilen kann – genauso wie man das bei jungen Fahrern nicht machen sollte. Ob jemand als PKW-Fahrer geeignet ist, entscheidet sich nicht allein an seinem Alter. Die DVW empfiehlt daher regelmäßige Tests der Fahrtauglichkeit jenseits einer Alterszugehörigkeit – für alle Fahrer. Mehr Informationen zu Senioren im Straßenverkehr finden Sie unter: www.deutsche-verkehrswacht.de/home/angebote/senioren.html