Alle Auszubildenden der HUK-COBURG die mit Firmenwagen unterwegs sein werden, bekommen ein Fahrtraining der Kreisverkehrswacht Coburg e.V.
Vollbremsung, Schleudern und richtiges Gegenlenken – was im Straßenverkehr gefährlich werden kann, haben insgesamt 62 Auszubildende der HUK-COBURG an sechs Trainingstagen im Jahr 2014 gemeinsam mit Trainern der Verkehrswacht Coburg e. V. auf dem ehemaligen BGS-Gelände getestet.
Die HUK-COBURG hat ihren volljährigen Auszubildenden die Möglichkeit gegeben, an einem Fahrsicherheitstraining der Verkehrswacht Coburg e. V. teilzunehmen. Gute Gründe für ein solches Training gibt es viele. Junge Leute sind heute sehr mobil, und ein Großteil der Auszubildenden der HUK-COBURG kommt sehr oft mit dem eigenen Auto zur Arbeit. Außerdem bietet die HUK-COBURG ihren jungen Mitarbeitern die Möglichkeit, im Verlauf ihrer Ausbildungszeit die Luft an verschiedenen Außenstellen zu schnuppern. Auf dem Weg dorthin nutzen die jungen Leute häufig einen vom Unternehmen gestellten Leihwagen.
Leider beweisen es Statistiken immer wieder: Junge Fahranfänger sind noch überdurchschnittlich häufig in Unfälle verwickelt sind. Damit nun die Auszubildenden der HUK-COBURG in Zukunft noch sicherer an ihr Ziel kommen, hat die Verkehrswacht Coburg e. V. mehrere Fahrsicherheitseinheiten durchgeführt, das genau bei den Problemen der jungen Fahrer ansetzt: „Geschwindigkeit, Ablenkung und Selbstüberschätzung“.
Dabei wechselten sich Theorie und Praxis ab. Nach Tests auf der Strecke wurden die Übungen mit den Fahrtrainern der Verkehrswacht, die sehr viel Wert auf den Austausch mit den jungen Fahrern legen, analysiert.
So wurden beispielsweise grundlegende Dinge besprochen, wie der Fahrersitz in eine sichere Fahrposition eingestellt werden muss, um das Fahrzeug optimal zu beherrschen und mögliche Verletzungsgefahren zu verringern. Aber auch praktische Übungen wie das Slalom-Fahren oder die Gefahrenbremsung kombiniert mit Ausweichmanövern zählten zu den Herausforderungen der Auszubildenden. Die meisten der jungen Fahrer mussten am Ende des Tages zugeben, dass sie ihre Fahrkünste bisher teilweise überschätzt haben.
Herr Holger Florschütz, Ausbildungsleiter der Abteilung Personalentwicklung (links im Bild) bedankte sich im Namen der HUK-COBURG bei Herrn Thomas Krauß (zweiter von links), dem stellv. Vorsitzenden der Verkehrswacht Coburg e.V., für die durchgeführten spannenden und erkenntnisreichen Trainingseinheiten. Im Gepäck hatte Herr Florschütz eine Spende in Höhe von 800 Euro, mit der die HUK-COBURG die Arbeit der Verkehrswacht Coburg e. V. unterstützen möchte. Die Trainer Christoph Kopietz und Heiko Dünisch (kniend von rechts) hatten auch eine Menge Spaß an den jeweiligen Trainingstagen.