Aktuelles

Im Jahr 2014 führten die örtlichen Verkehrswachten 8.200 Veranstaltungen durch und erreichten 2,7 Millionen Menschen. Aufgewendet haben sie dafür rund 204.000 ehrenamtlichen Stunden.
„Mit dieser Bilanz für 2014 knüpfen unsere örtlichen Untergliederungen an die Erfolge der Vorjahre an und steigern sie weiter", so Prof. Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht (DVW) und Bundesminister a.D.

Die DVW führt im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bundesweite Zielgruppenprogramme durch. Angefangen mit Verkehrserziehung in Kindertagesstätten über Veranstaltungen mit jungen Fahrern bis zu Angeboten für Senioren werden alle Altersgruppen abgedeckt. Thematisch richtet sich die Arbeit an Fußgänger, Radfahrer, Motorrad- und Autofahrer. Darüber hinaus ist die DVW auf Messen und öffentlichen Veranstaltungen präsent, bietet bundesweit Fahrsicherheitstrainings für Motorrad-, Pkw- und Nutzfahrzeugfahrer an und kooperiert mit Partnern aus der Wirtschaft.

„Allein mit den Programmen, die unsere Ehrenamtlichen für das Bundesverkehrsministerium umsetzten, erreichten wir im vergangenen Jahr 1,75 Millionen Menschen deutschlandweit", so Prof. Bodewig. „Die Reichweite unserer anderen Projekte und Aktionen eingeschlossen, hat unsere Arbeit 2014 rund 2,7 Millionen Menschen erreicht."

Die Verkehrswachten vor Ort zählen rund 60.000 ehrenamtlich Tätige. Sie sind in 620 Orts-, Gebiets- und Kreisverkehrswachten organisiert. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich über die jeweilige Verkehrswacht vor Ort oder bei der Landesverkehrswacht informieren.

 

Unsere Adresse:
Theaterplatz 2-4
96450 Coburg
Vorstand:
Udo Skrzypczak
Tel. 09561 - 509 069

Landesverkehrswacht Bayern

logo lvw bayern

 

Fragen Sie uns!

Für weitere Informationen zu unseren Aktionen und Projekten stehen wir von der Verkehrswacht Coburg jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt