Liebe Verkehrswachtsfreunde, verehrte Gäste unserer website,
die noch nicht abgeschlossene Unfallstatistik 2016 der oberfränkischen Polizei lässt für das Gesamtjahr einen leichten Rückgang der Verkehrstoten in unserem Regierunsbezirk erwarten. Die Unfallzahlen insgesamt bleiben aber hoch.
Die Arbeit der Kreisverkehrwacht Coburg ist ein Baustein zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Region. Gemeinsam mit der Polizei, weiteren Behörden, privaten Partnern und Sponsoren leisten unsere Moderatoren übers Jahr viele hundert Einsatzstunden auf unserem Trainingsplatz, dem Parkplatz der Fa. Kaeser in Coburg-Bertelsdorf, bei Vorträgen, Infoständen und bei Einsätzen zur Verkehrslenkung bei Veranstaltungen durch unsere Jugendgruppe, die Verkehrskadetten.
Ehrenamtlich, versteht sich, lediglich bei Erstattung des Aufwands. Die Landesverkehrwacht sowie die Deutsche Verkehrswacht bieten Strukturen und Programme, mit denen unsere Helfer vor Ort vom Vorschulkind über die Fahrradausbildung in der Schule bis hin zu Fahrtrainings für junge Kraftfahrer oder Senioren nahezu die gesamte Palette der Risikogruppen im Straßenverkehr bedienen können.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die im vergangenen Jahr mitgeholfen haben. den Straßenverkehr in unserer Region ein Stück sicherer zu machen! Danke allen Kursteilnehmern, die sich aktiv Informationen und Trainingsinhalte abgeholt haben, um damit noch verantwortungsvoller am Straßenverkehr teilzunehmen. Und ein herzliches Dankeschön allen Unterstützern und Sponsoren, die unsere aufwändige Arbeit möglich machen!
Unsere Aktivitäten finden derzeit witterungsbedingt nur sehr eingeschränkt statt. Unsere Fahrtrainings für PKW und Motorräder beginnen im April 2017, rechtzeitig zur Motorrad-Sternfahrt am 29./30.04.2017 in Kulmbach. Informieren Sie sich ab Februar auf unserer Homepage und buchen Sie frühzeitig Ihren Wunschtermin!
Neugierig geworden? Wir können aktive Helfer jederzeit gut gebrauchen! Insbesondere im Elementarbereich (Kindergarten/Vorschule), aber auch z.B in der Fahrlehrerschaft suchen wir Interessierte zur Mitarbeit. Nehmen Sie für weitere Informationen einfach Kontakt mit uns auf!
Die Kreisverkehrwacht Coburg wünscht Ihnen ein gesundes, erfolgreiches, aber vor allen Dingen sicheres und unfallfreies Jahr 2017 - schauen Sie gelegentlich wieder bei uns rein!
Udo Skrzypczak, 1. Vorsitzender
Verkehrskadetten der Kreis Verkehrswacht Coburg
Ein Weihnachtsgruß unseres Jugendleiters Louis Münster.
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, weswegen ich einen kleinen Blick zurück auf das Jahr 2016 werfen möchte.
Das Jahr war mit vielen bekannten Einsätzen und Freizeiten gespickt, aber auch einige neue Termine und Aufgaben waren dabei. Genaueres lest ihr in den Berichten von Gesamteinsatzleiter und Jugendsprecher zu Silvester.
Außerdem konnten wir wieder viele neue Kontakte knüpfen und alte Freundschaften mit andern Kadettengruppen aufleben lassen.
Wir mussten auch in diesem Jahr wieder Abschied nehmen von langjährigen Mitgliedern, die aufgrund ihrer neuer Lebenssituationen (Studium, Job, usw.) leider nicht mehr die Zeit finden aktiv für unsere Verkehrskadetten Dienst zu leisten. Euch möchte ich hier noch einmal alles Gute für eure neuen Lebensabschnitte wünschen.
Sehr gefreut habe ich mich über unsere vielen neunen Kadetten. Im Herbst durften wir 26 neue Verkehrskadetten in unseren Reihen begrüßen, was unsere Gruppe auf aktuell 78 Mitglieder wachsen ließ.
Auch in diesem Jahr ist kein Coburger Verkehrskadett im Einsatz verletzt worden, was uns alle sehr erfreut.
Ich wünsche all unseren Verkehrskadetten und ihren Familien, sowie unseren Freunden, Unterstützern und Partnern frohe Weihnachten und einen guten und sicheren Rutsch ins Neue Jahr und freue mich auf die Zusammenarbeit im Jahr 2017 mit euch allen.
----------------------------------------------------------------------