Bericht: Gabi Arnold, Neue Presse Coburg vom 22.10.2014
*) Anmerkung der Verkehrserzieher der PI Coburg
Bilder: Markus Reißenberger, PI Coburg
Louisa Bergenthal schwingt sich auf das hellgrüne Fahrrad und dreht mit den anderen Kindern der vierten Klasse einige Runden auf dem Verkehrsübungsplatz des TV Ketschendorf. Zur Schule darf Louisa noch nicht mit dem Fahrrad fahren, denn dafür müssen die Viertklässler erst die Fahrradprüfung im Frühjahr des kommenden Jahres ablegen. Dank des Landkreises Coburg und der Stadt Coburg stehen der Verkehrsschule Coburg nun einen neues Fahrzeug samt Inhalt und das sind 25 leuchtend grüne Fahrräder für das Training und die Prüfung zur Verfügung.
Bei der Übergabe am Montagmorgen durften die Schüler der Ketschenddorfer Grundschule schon mal auf die Räder steigen und diese testen. Wie die Lehrerin Stefanie Trapp berichtet, werden die Mädchen und Jungen bereits in der zweiten und dritten Klasse auf den Straßenverkehr vorbereitet. Richtig los geht es in der vierten Klasse, wenn die Verkehrserzieher der Polizei in den Unterricht kommen, um den Kindern den richtigen Umgang mit Fahrrad, das Verhalten im Straßenverkehr praxisnah beizubringen. Die Verkehrserziehung und die „Führerscheinprüfung" sind ein Teil des Lehrplan der vierten Klassen. Wie Frank Glatzer, Verkehrserzieher berichtet, sind in der vierten Grundschulklasse drei Übungseinheiten vorgesehen, bevor die Schüler die Prüfung ablegen und im Anschluss im realen Straßenverkehr das Erprobte anwenden. Erst danach ist es den jungen Verkehrsteilnehmern erlaubt den Schulweg radelnd zurück zu legen.
Erfreut ist die Polizei, dass sie nun Fahrräder für das Training der Vierklässler zur Verfügung stehen. Wie Joachim Mittelstädt, Leiter der Polizeiinspektion Coburg erklärte, hat der Kleintransporter mit den Fahrrädern einen Wert von immerhin 60.000 Euro.weiter . Dies haben je zur Hälfte die Stadt Coburg und der Landkreis Coburg finanziert.Mittelstädt freut sich über die Investition, denn wenn Kinder gut ausgebildet auf den Straßenverkehr vorbereitet sind, könnten schwere Unfälle verhindert werden. Bei der Ausstattung des Fahrzeuges sind übrigens die Wünsche der Verkehrserzieher berücksichtigt worden. Dank der Sparkasse Coburg Lichtenfels und des Round Table Coburg konnten zusätzlich zwei Anhänger im Wert 3500 Euro finanziert werden.
50 Helme im Wert von 1700 Euro sind von einer Reihe weitere Sponsoren gespendet worden: Fahrschule Butterer aus Coburg, der SÜC Coburg, Firma Elektro Würstlein, Braurerei Scharpf, Firma Hauck Holzwaren und Archise Architekturbüro Eisenhardt aus Seßlach und Schreinerei Herold aus Dietersdorf.*
Die zweite Bürgermeisterin der Stadt Coburg Birgit Weber und Landrat Michael Busch haben das Fahrzeug offiziell an die Verkehrsschule übergeben. Vorschriftsmäßig haben die Kinder der Ketschendorfer Schule zunächst die Helme aufgesetzt, bevor sie auf dem Verkehrsplatz einige Runden drehten.
Und das sagen die Kinder
Sophie Strehl, neun Jahre: „Ich freue mich, das ich gelehrt bekomme, wie ich mich auf der Straße zu verhalten habe. Das sind ja viele verschiedene Dinge und Situationen, die man beachten muss, deswegen ist es gut, wenn die Polizei kommt und uns unterrichtet."
Emilia Schargerl, neun Jahre: „Ich finde Verkehrserziehung ganz wichtig, mit meinen Eltern mache ja öfters Ausflüge, da ist es wichtig, zu wissen, wie ich mich richtig verhalte.
Abu Madaev, zehn Jahre: „Die Fahrräder finde ich richtig cool. Ich finde es
auch gut, dass man einen Führerschein zum Fahrradfahren ablegen muss. Manche Kinder fahren weite Wege und da ist es wichtig, die Verkehrsregeln zu kennen."
https://www.verkehrswacht-coburg.de/programme/jugendverkehrsschule-co#sigProIde8143f7d62